PFERDEZAUBER
  • Home
  • Angebot
  • Spezial
  • über mich
  • Kontakt

ANGEBOT

Ablauf

phase 1 Kontaktaufnahme und Situationsanalyse

In der telefonischen Kontaktaufnahme können Fragen über die Therapie geklärt werden. Erste thematische Schwerpunkte werden ausgetauscht und das weitere Vorgehen wird besprochen. 
  • Klärung von organisatorischen Fragen
  • Informationen über bisherige Abklärungen
  • Terminabsprache Situationsanalyse
Um den finanziellen Rahmen der Therapie richtig einzuschätzen, macht es Sinn bei der Zusatzversicherung der Krankenkasse eine Kostengutsprache einzuholen.
  • ev. Kostengutsprache Zusatzversicherung Krankenkasse
Um eine umfassende Sicht auf die Problematik zu gewinnen, werden Abklärungsergebnisse für die Vorbereitung der Situationsanalyse eingesetzt.
  • Übermittlung von bisherigen Abklärungsergebnisse 
In der Regel findet im Anschluss an die Kontaktaufnahme eine ausführliche Situationsanalyse statt. In diesem Gespräch werden die Entwicklungsprobleme thematisiert und die Ziele der Therapie festgelegt. Im Anschluss wird ein Therapieplan erstellt.
  • Situationsanalyse
  • Therapieplan

phase 2 KennenLernphase

In den ersten Stunden lernt der Klient das Pferd,  die Therapeutin und das Setting kennen. Ängstliche oder unsichere Kindern werden in der Phase von einer Bezugsperson begleitet. Am Ende der Schnupperphase wird die gemeinsam Zielvereinbarung überprüft und falls nötig angepasst.
  • Erlernen von grundlegenden Handlungskompetenzen im Umgang mit dem Pferd
  • erste Erfahrungen in der  Kommunikation mit dem Pferd
  • Förderung der Selbstwahrnehmung

Phase 3 Zielarbeit

Mit dem Start der eigentlichen Therapie wird nun an den vereinbarten Zielen gearbeitet. Die Therapeutin berichtet den Bezugspersonen regelmässig über den Entwicklungsprozess.
  • Bearbeitung der vereinbarten Ziele
  • Transferaufgaben für den Alltag
  • Austausch mit Bezugspersonen

Phase 4 Standortbestimmung oder Abschluss

Nach dem Ablauf der vereinbarten Stunden treffen sich die Beteiligten zu einer Standortbestimmung, um sich über die Wirkung der Therapie auszutauschen und um über die Weiterführung oder den Abschluss der Therapie zu entscheiden. Bei einer Weiterführung wird im Anschluss ein neuer Therapieplan erstellt.
  • Austausch über die Qualität des Transfers und der Nachhaltigkeit
Bild

Ausrüstung

Grundausstattung

bei Regen

bei kälte

  • Reit- oder Fahrradhelm
  • Wanderschuhe
  • bequeme Hosen
  • Regenschutz Oberkörper
  • Regenschutz Beine
  • Mütze
  • Handschuhe

Kosten

Einzelsetting
Kinder   Jugendliche   Erwachsene​ 

Picture
Einzelsetting Solo kurz 
60 Minuten

​Fr. 95.-

​Einzelsetting Solo lang
90 Minuten
 
​Fr. 140.​-

-

gruppensetting
2 oder 3 Teilnehmende

Bild
Gruppensetting Duo kurz
60 Minuten

Fr. 60.- pro Kind
​
Gruppensetting Duo lang
​90 Minuten

Fr. 90.- pro Kind

Gruppensetting Trio kurz
60 Minuten

Fr. 45.- pro Kind

Gruppensetting Trio lang
90 Minuten

Fr. 65.- pro Kind

Besprechungen
​Beratungsraum Frauenfeld

Picture
Situationsanalyse
45 - 60 Minuten

Fr. 95.-

Standortbestimmung
​45 - 60 Minuten

Fr. 95.-


Lageplan Therapiehof
lageplan Beratungsraum
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Angebot
  • Spezial
  • über mich
  • Kontakt